Tonic Water – wer hat es erfunden?
Im Jahr 1858 liess sich der Londoner Erasmus Bond erstmals ein Tonic Water patentieren. Das Unternehmen J. Schweppe & Co., seit 1831 Hoflieferant des britischen Königshauses für Mineralwasser, brachte ein mit Chinin und Limette versetztes Mineralwasser 1870 erstmals in grösserem Stil auf den Markt. Der Gründer Johann Jacob Schweppe erlebte dies jedoch nicht mehr, verstarb er doch bereits im Jahr 1821.
Quelle: Wikipedia

Classic Tonic Water
Erasmus Bond
Belgien/Heusden-Zolder
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Nachdem die Wirkstoffe von Chinin bereits seit einiger Zeit bekannt waren und viele britische Beamte mit Wasser und Zucker angemachtes Chinin präventiv gegen Tropenkrankheiten einnahmen, erfand Erasmus Bond 1858 das erste Tonic Water. Damit begann die Wandlung des Tonikums von der Medizin gegen Fieber und Malaria zum Durstlöscher. Das Aufkommen von erstklassigen Spirituosen steigerte auch die Nachfrage nach qualitativen Mixern. Da sich je nach Spirituose ein anderes Tonikum empfiehlt, führt das Haus Erasmus Bond drei verschiedene Tonic Waters, jedes mit eigenem ausgeprägtem Aroma und Geschmack. Dazu kommt «Erasmus Bond Dry Ginger», optimal für die Herstellung von Ingwer-Mixgetränken.
Das «Classic Tonic Water» aus dem Hause Erasmus Bond schmeckt nach Zitrusfrüchten, Süssholzwurzel und einem Hauch Holunderblüten.Produzent
Erasmus Bond
Land/Gebiet
Belgien/Heusden-Zolder
Produkt
Tonic
Allergenhinweise
Enthält keine Sulfite
Vegan
Nein
Trinktemperatur
6 bis 8 Grad
Dekantieren
Nicht erforderlich
Inhalt/Gebinde
20 cl/24er Kt

Dry Tonic Water
Erasmus Bond
Belgien/Heusden-Zolder
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Nachdem die Wirkstoffe von Chinin bereits seit einiger Zeit bekannt waren und viele britische Beamte mit Wasser und Zucker angemachtes Chinin präventiv gegen Tropenkrankheiten einnahmen, erfand Erasmus Bond 1858 das erste Tonic Water. Damit begann die Wandlung des Tonikums von der Medizin gegen Fieber und Malaria zum Durstlöscher. Das Aufkommen von erstklassigen Spirituosen steigerte auch die Nachfrage nach qualitativen Mixern. Da sich je nach Spirituose ein anderes Tonikum empfiehlt, führt das Haus Erasmus Bond drei verschiedene Tonic Waters, jedes mit eigenem ausgeprägtem Aroma und Geschmack. Dazu kommt «Erasmus Bond Dry Ginger», optimal für die Herstellung von Ingwer-Mixgetränken.
Das «Dry Tonic Water» aus dem Hause Erasmus Bond schmeckt nach Grapefruit, Blutorange und Bergamotte.Produzent
Erasmus Bond
Land/Gebiet
Belgien/Heusden-Zolder
Produkt
Tonic
Allergenhinweise
Enthält keine Sulfite
Vegan
Nein
Trinktemperatur
6 bis 8 Grad
Dekantieren
Nicht erforderlich
Inhalt/Gebinde
20 cl/24er Kt

Botanical Tonic Water
Erasmus Bond
Belgien/Heusden-Zolder
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Nachdem die Wirkstoffe von Chinin bereits seit einiger Zeit bekannt waren und viele britische Beamte mit Wasser und Zucker angemachtes Chinin präventiv gegen Tropenkrankheiten einnahmen, erfand Erasmus Bond 1858 das erste Tonic Water. Damit begann die Wandlung des Tonikums von der Medizin gegen Fieber und Malaria zum Durstlöscher. Das Aufkommen von erstklassigen Spirituosen steigerte auch die Nachfrage nach qualitativen Mixern. Da sich je nach Spirituose ein anderes Tonikum empfiehlt, führt das Haus Erasmus Bond drei verschiedene Tonic Waters, jedes mit eigenem ausgeprägtem Aroma und Geschmack. Dazu kommt «Erasmus Bond Dry Ginger», optimal für die Herstellung von Ingwer-Mixgetränken.
Das «Botanical Tonic Water» aus dem Hause Erasmus Bond schmeckt nach Minze, Ingwer, Thymian, Rosmarin, Pfeffer und Basilikum.Produzent
Erasmus Bond
Land/Gebiet
Belgien/Heusden-Zolder
Produkt
Tonic
Allergenhinweise
Enthält keine Sulfite
Vegan
Nein
Trinktemperatur
6 bis 8 Grad
Dekantieren
Nicht erforderlich
Inhalt/Gebinde
20 cl/24er Kt